Es duftet nach Moos,
nach Erde.
Die Luft schmeckt frisch
leicht nach Nebel.
Angenehm warm.
Dann, angenehm kühl.
Der Boden federt, ist weich.
hier hart.
leises rauschen.
Dezentes Plätschern.
Vögel Stimmen.
Hell,
Dunkel,
tanzende Reflexionen.
Schattenspiel.
Waldspaziergang
Unter dem Titel "Waldspaziergang" hat der Künstler Felix Schwake eine Kollektion funktionaler Kunst kreiert, die den Betrachter auf eine sinnliche Reise durch den Wald mitnimmt. Die Kollektion, bestehend aus Tischen, Schreibtischen, Betten, Beistelltischen, Sofas und Sesseln, geht über die Funktion hinaus und präsentiert sich mehr als Skulptur denn als Möbelstück. In Anlehnung an Kant, der Ästhetik über die fünf Sinne beschrieb, basiert die Gestaltung auf Schwakes Gedicht und lädt den Betrachter ein, die ästhetische Erfahrung durch die Sinne zu erleben.
Das Gedicht von Felix Schwake, das der Kollektion zugrunde liegt, ist eine eindringliche Hommage an die Natur. Es transportiert die sinnlichen Erfahrungen eines Waldspaziergangs – den Duft von Moos und Erde, den Geschmack von frischer Luft, das Wechselspiel von Wärme und Kühle, das Gefühl des federnden Bodens unter den Füßen, die Geräuschkulisse des Waldes, das Spiel von Licht und Schatten. Diese sinnlichen Eindrücke sind die Inspirationsquelle für die Gestaltung der Möbelstücke.
Jedes Möbelstück der "Waldspaziergang" Kollektion ist sowohl funktional als auch skulptural. Sie sind mehr als nur Gebrauchsgegenstände, sie sind Kunstwerke, die den Raum bereichern und eine Atmosphäre der Ruhe und Kontemplation schaffen. Inspiriert von den sinnlichen Eindrücken eines Waldspaziergangs, reflektieren sie in ihrer Gestaltung die Ästhetik der Natur und laden den Betrachter ein, sich auf eine multisensorische Erfahrung einzulassen.
Felix Schwakes Kollektion "Waldspaziergang" ist ein herausragendes Beispiel für funktionale Kunst, die über die reine Funktion hinausgeht. Sie vereint Ästhetik, Design und Naturerfahrung und lädt den Betrachter ein, die sinnliche Erfahrung eines Waldspaziergangs in den eigenen vier Wänden zu erleben. Inspiriert von einem Gedicht, das die Sinne anspricht, sind die Möbelstücke der Kollektion sowohl funktionale Gegenstände als auch skulpturale Kunstwerke, die das Alltagsleben zu einem ästhetischen Erlebnis machen.